JAHRGANG 2025

Vorbestellung

Es wird eine begrenzte Anzahl von Flaschen im zweiten Quartal 2026 verfügbar sein. Wenn Sie bereits eine Vorbestellung tätigen möchten, kontaktieren Sie mich bitte über das untenstehende Formular und geben Sie mir die gewünschte Flaschenanzahl an.

    Speise und Weinempfehlungen

    Ein roter Beaujolais-Villages Bio-Gamay aus alten Reben ist ein Wein mit Charakter, Konzentration und einem schönen Frucht Ausdruck. Das Alter der Reben bringt Tiefe und Komplexität, was ihn von jüngeren und leichteren Beaujolais-Villages unterscheidet.

    Dieser Weintyp harmoniert hervorragend mit Speisen, die seine Finesse und Fruchtigkeit hervorheben, ohne ihn zu überdecken. Hier sind einige Speise und Weinempfehlungen:

    Regionale Spezialitäten

    • Wurstwaren und Lyoner Salate: Ein klassischer und perfekter Begleiter. Das Fettder Wurstwaren (Rosete de Lyon, Saucisson brioché, Terrinen, etc.) wird durch die Lebhaftigkeit und die fruchtigen Aromen des Weins ausgeglichen.
    • Helles Fleisch: Ein gebratenes Hähnchen, gegrilltes Kalbfleisch oder ein Schweinefilet passen hervorragend zu diesem Wein. Ihre zarten Aromen überdecken das aromatische Profil des Gamay nicht.
    • Leichte Schmorgerichte/Saucengerichte: Ein Petit Salé aux Lentilles (kleines Gesalzenes mit Linsen), eine Blanquette de Veau (Kalbsragout in heller Sauce) oder ein Coq au Vin Rouge (Hahn in Rotwein-Sauce) – selbst wenn ein kräftigerer Wein passen mag, ein Beaujolais-Villages meistert diese Gerichte mit Bravour.

    Ungewöhnlichere Kombinationen

    • Ziegenkäse: Die Säure und der Charakter von Ziegenkäse (frisch oder gereift) harmonieren sehr gut mit den Noten roter Früchte des Gamays. Ein Crottin de Chavignol oder ein Saint-Félicien sind hervorragende Begleiter.
    • Gegrilltes: Ein guter Gamay von alten Reben passt perfekt zu gegrilltem Schweine- oder Rindfleisch. Seine leichten Tannine wirken nicht aggressiv zum gegrillten Fleisch.
    • Mediterrane Küche: Eine Lasagne Bolognese, eine Pizza mit Gemüse und Wurstwaren (Charcuterie) oder Gerichte auf Basis von Tomaten und Kräutern der Provence können durch die Frische dieses Weins wunderbar unterstrichen werden.

    Wichtige Punkte zum merken

    • Die Bio-Zertifizierung: Sie garantiert, dass der Wein umweltfreundlich hergestellt wurde, was das Aromaprofil mit einer größeren Reinheit der Frucht beeinflussen kann.
    • 40 Jahre alte Rebstöcke: Diese Rebstöcke produzieren zwar weniger Trauben, dafür aber Trauben von besserer Qualität, was zu einem konzentrierteren und komplexeren Wein führt.
    • Die Serviertemperatur: Um seine Fruchtaromen voll zu entfalten, wird empfohlen, ihn leicht gekühlt, zwischen 14 und 16°C, zu servieren.